Hier bequem einen Wartelistenplatz buchen

Du wirst direkt benachrichtigt, wenn ein Platz frei ist 😉

Schwimmkurse für Kinder

Anfänger Schwimmkurs

– Für Kinder ab 5 Jahre
– Schwimm-Lehrerin mit im Wasser
– Max. 8 Teilnehmer

Am Ende des Schwimmkurses können die Kinder den Frühschwimmer (Seepferdchen) erlangen.

Um das Abzeichen zu erhalten müssen folgende Leistungen erbracht werden:

  • Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser

Kleinkinderschwimmen

Spielerisch sollen die Kinder an das Wasser gewöhnt werden und Freude an der Bewegung im Wasser bekommen.

Mit Hilfe von verschiedenen Wasserspielzeugen und durch gemeinsame Spiele und verschiedene Übungen wird auch ängstlichen Kindern die Scheu vor dem Wasser genommen.

Das Kleinkinderschwimmen ist ideal für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren.

Fortgeschrittenen Schwimmkurs

Voraussetzung ist das Seepferdchen.

Schwimmanfänger, die zwar schon schwimmen können, aber im tiefen Wasser noch nicht hundertprozentig sicher sind, bekommen in diesem Kurs den „letzten Schliff“.

Ziel ist die Verbesserung der Schwimmtechnik, der Koordination, Atmung, Gesamtbewegung, der Ausdauer sowie ggf. das Erlernen weiterer Schwimmtechniken.

Es kann das Jugendschwimmabzeichen in Bronze erlangt werden.

Um das Abzeichen zu erhalten müssen folgende Leistungen erbracht werden:

  • Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Herausholen eines Gegenstandes
  • Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung
  • Kenntnis der Baderegeln

Eltern-Kind Kurse

Babyfit-Kurs

Unser Babyfit-Kurs ist eine ideale Alternative oder auch Ergänzung zu dem bekannten PEKiP-Kurs.

Anhand des aktuellen Entwicklungsstandes des Babys werden altersentsprechende Spielangebote vorgestellt und ausprobiert. Durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien wird sowohl die Grob- als auch die Feinmotorik geschult. In den Gruppenstunden erlernen Sie gezielte Griffe, Bewegungen und Stimulationen der Sinne, die die Entwicklung des Kindes positiv beeinflussen

Aquafitness für Schwangere

Sportliche Betätigung in der Schwangerschaft fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden von Dir und Deinem Kind. Wassergymnastik ist eine sanfte Möglichkeit, da Du Dich durch den Auftrieb des Wassers mit zunehmendem Gewicht leichter bewegen kannst.

In diesem Kurs erlernst Du gezielte Übungen für Becken und Beckenboden sowie Rücken- und Bauchmuskeln. Diese Muskelbereiche werden bei der späteren Geburt benötigt. Das warme Wasser wirkt dabei unterstützend, indem es die Muskulatur lockert und die Gelenke entlastet. Die Bewegung im Wasser fördert die Ausdauer und regt den Kreislauf an. Das sorgt für eine bessere Sauerstoffversorgung.

All das ist auch für Dein Baby besonders gut.

Kurs: 8 Einheiten – 90 EUR (wird auch von den Krankenkassen bezuschusst)

Babyschwimmen

Die Kinder sollten mindestens 4 Monate alt sein.

Das Babyschwimmen ist die spielerische Form der Wassergewöhnung für Eltern und Kind. Durch den Auftrieb im Wasser können sich die Babys leichter bewegen, wodurch sie Freude am Wasser und ein stärkeres Körpergefühl gewinnen. Die frühzeitige Bewegung im Wasser wirkt sich positiv auf die gesamte motorische Entwicklung und die Herz-, Kreislauf- und Atemtätigkeit des Kindes aus. Der enge Körperkontakt und das gemeinsame Erlebnis intensivieren zusätzlich die Eltern-Kind-Beziehung.

Benötigt wird für diesen Kurs eine „Babybadehose“ und eine „Wasserpampers“.

Kurse für DICH!

Aquafitness

Das besondere Training für mehr Bewegung und bessere Ausdauer. Durch den sanften und doch effektiven Widerstand von Wasser, ist dieses Training wirksam und besonders gelenkschonend.

In 8 Einheiten wird Deine Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert. Zudem ist Aquafitness förderlich für die Entspannung.

Die Kurskosten betragen 90,- Euro. Für AOK-Versicherte ist der Kurs kostenlos. Andere Krankenkassen beteiligen sich zwischen 80-100% an Präventionsmaßnahmen. Bitte informiere Dich, in welcher Höhe Deine Krankenkasse die Kosten trägt.

Physio-Yoga

  „Im Yoga geht es nicht darum, auf dem Kopf zu stehen, sondern fest auf den eigenen Füßen

Physio Yoga bietet mehr! Unsere qualifizierte Physiotherapeutin Katharina Lietz, die seit vielen Jahren Yoga praktiziert, bietet nach entsprechender Weiterbildung hier bei uns im indigus unser neues Konzept Physio Yoga an. Mit dem Ziel, Deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärkenverbindet Katharina im Physio Yoga die Philosophie des Yoga mit modernen Erkenntnissen aus der Physiotherapie und der Medizin.

Funktionstraining und Rehasport im Wasser

Funktionstraining und auch Rehasport sind bewegungstherapeutische Übungseinheiten oder auch ganzheitliche, sportlich ausgerichtete, Spiele in Gruppen. Die Übungseinheiten finden, je nach Empfehlung des Arztes, entweder als Warmwassergymnastik oder als Trockengymnastik statt.

Bei schwerer Beeinträchtigung der Beweglichkeit oder der Mobilität werden die Kosten auch für bis zu 24 Monate übernommen. Aufgabe des Trainings ist es die Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern sowie den Erhalt und die Verbesserung von Funktionen zu erreichen. Aber auch das Hinauszögern von Funktionsverlusten einzelner Organsysteme / Körperteile, die Schmerzlinderung und die Hilfe zur Selbsthilfe sind wichtige Ziele.

Funktionstraining und Rehasport

Funktionstraining und auch Rehasport sind bewegungstherapeutische Übungseinheiten oder auch ganzheitliche, sportlich ausgerichtete, Spiele in Gruppen. Die Übungseinheiten finden, je nach Empfehlung des Arztes, entweder als Warmwassergymnastik oder als Trockengymnastik statt.

Bei schwerer Beeinträchtigung der Beweglichkeit oder der Mobilität werden die Kosten auch für bis zu 24 Monate übernommen. Aufgabe des Trainings ist es die Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern sowie den Erhalt und die Verbesserung von Funktionen zu erreichen. Aber auch das Hinauszögern von Funktionsverlusten einzelner Organsysteme / Körperteile, die Schmerzlinderung und die Hilfe zur Selbsthilfe sind wichtige Ziele.

Funktionstraining und Rehasport im Wasser

Funktionstraining und auch Rehasport sind bewegungstherapeutische Übungseinheiten oder auch ganzheitliche, sportlich ausgerichtete, Spiele in Gruppen. Die Übungseinheiten finden, je nach Empfehlung des Arztes, entweder als Warmwassergymnastik oder als Trockengymnastik statt.

Bei schwerer Beeinträchtigung der Beweglichkeit oder der Mobilität werden die Kosten auch für bis zu 24 Monate übernommen. Aufgabe des Trainings ist es die Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern sowie den Erhalt und die Verbesserung von Funktionen zu erreichen. Aber auch das Hinauszögern von Funktionsverlusten einzelner Organsysteme / Körperteile, die Schmerzlinderung und die Hilfe zur Selbsthilfe sind wichtige Ziele.

Walking 
(Laufkurs für Anfänger)

Für Läufer, Bewegungseinsteiger und -wiedereinsteiger

In 8 Einheiten lernst Du Deine Fitness, Ausdauer und Kraft zu steigern. Die einzelnen Einheiten beinhalten neben Trainingslehre und Technikschulung auch Koordination, Ernährung, Elemente zum Stoffwechsel, der Anatomie und der Psychologie.

Die Kurskosten betragen 90,- Euro. Für AOK-Versicherte ist der Kurs kostenlos. Andere Krankenkassen beteiligen sich grundsätzlich bis zu 100% an Präventionsmaßnahmen. Bitte informiere Dich, in welcher Höhe Deine Krankenkasse die Kosten trägt.

Unsere Kurse werden von qualifizierten und zertifizierten Mitarbeitern (in der Regel Physiotherapeuten) durchgeführt.

Gesundes Laufen
(Laufen für Fortgeschrittene)

Laufen – eine Sportart, die ihr Herz-Kreislauf-System optimal fördert. Und wenn das gut funktioniert, profitiert der ganze Körper davon.

Mit diesem Kurs werden Sie unter dem Motto „lieber lange langsam“ behutsam an diese Form des Ausdauertrainings herangeführt.

Sie werden erleben, dass Joggen jede Menge Spaß bringt und während des Kursverlaufs spüren, wie Sie immer längere Strecken ohne große Anstrengung durchgängig laufen können.

Neben der Ausdauerschulung werden auch Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur sowie zur Entspannung vermittelt.

Kosten:
90,00 € für 8 Termine

Auf Anfrage übernehmen die Krankenkassen
bis zu 80 % (72,00 €).
Das heißt: Der Kurs kostet Sie dann nur 18,00 €.

Kraft-Ausdauerkurs

In dem Kraftausdauer-Kurs stärkst Du Deine Muskulatur, wirst fitter und steigerst Deine Belastbarkeit sowie Leistungsfähigkeit. So bist Du bestens auf Deinen Alltag und Deinen Job vorbereitet, denn gestärkte Muskeln stabilisieren die Wirbelsäule sowie die Gelenke und schützen vor Verletzungen.

Wer ein paar Kilos abnehmen möchte, ist in diesem Kurs ebenfalls gut aufgehoben. Trainierte Muskeln verbrauchen nämlich mehr Energie und das sogar im Ruhezustand während Du schläfst. Abnehmen ist somit ganz einfach und macht auch noch Spaß.

Im Anschluss an die 6 Einheiten Kraftausdauertraining, hast Du die Möglichkeit, ganz entspannt 4 Wochen den Gerätebereich/MTT-Bereich in unserem Gesundheitszentrum zu nutzen.

In diesem etwas anderen Training wirst Du sehen, wie viel „Power“ Du aus Dir holen kannst.

Die Kurskosten betragen 98 Euro. Für AOK-Versicherte ist dieser Kurs kostenlos. Andere Krankenkassen beteiligen sich zwischen 80-100% an Präventionsmaßnahmen. Bitte informiere Dich, in welcher Höhe Deine Krankenkasse die Kosten trägt. Wir helfen Dir gerne dabei.

Unsere Kurse werden von qualifizierten und zertifizierten Mitarbeitern (Physiotherapeuten) durchgeführt.

Bitte telefonisch unter 05432 1872 oder per E-Mail kurse@indigus.com zum Kurs anmelden.

Rückenschule

In diesem Kurs zeigen wir Dir, wie Du Rückenbeschwerden vorbeugen und/oder bereits vorhandene Schmerzen reduzieren kannst. Du lernst, mit regelmäßiger körperlicher Aktivität und angemessener Belastung Deinen Rücken zu stärken. Die gelernten Übungen helfen Dir, Deinen Alltag und Dein Berufsleben rückenfreundlicher zu gestalten.

Der Kurs findet wöchentlich statt und setzt sich aus 8 Einheiten à 90 Minuten zusammen.

Die Kurskosten betragen 120,- Euro. Für AOK-Versicherte ist der Kurs kostenlos. Andere Krankenkassen beteiligen sich grundsätzlich bis zu 100% an Präventionsmaßnahmen. Bitte informiere Dich, in welcher Höhe Deine Krankenkasse die Kosten trägt.

Unsere Kurse werden von qualifizierten und von den Krankenkassen zertifizierten Gruppenleitern (Physiotherapeuten) durchgeführt.

PME

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

Im Alltag und insbesondere im Job neigen wir dazu in Stresssituationen unsere Muskeln unbewusst stärker anzuspannen. Wir beißen die Zähne zusammen, ziehen den Kopf ein usw. Es wird zum Dauerzustand, was langfristig zum Problem werden kann. Da ist es wichtig für einen Augenblick die Seele mal baumeln zu lassen und zur Ruhe zu kommen.

In unserem Entspannungskurs lernst Du durch anspannen zu entspannen. Einzelne Muskelgruppen von Kopf bis Fuß werden für einige Sekunden angespannt und wieder gelöst. Du spürst den An- und Entspannungszustand wieder bewusster, mentale Blockaden werden gelöst und Du lernst gelassener mit Druck umzugehen.

Die progressive Muskelentspannung kann sich zudem positiv auf Bluthochdruck oder Herzbeschwerden, Schlafstörungen, Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, Neurodermitis uvm. auswirken.

Der Kurs findet wöchentlich statt und beinhaltet insgesamt 8 Einheiten à 60 Minuten.

Die Kurskosten betragen 96,- Euro. Für AOK-Versicherte ist der Kurs kostenlos. Andere Krankenkassen beteiligen sich grundsätzlich bis zu 100% an Präventionsmaßnahmen. Bitte informiere Dich, in welcher Höhe Deine Krankenkasse die Kosten trägt.

Unsere Kurse werden von qualifizierten und von den Krankenkassen zertifizierten Gruppenleitern (Physiotherapeuten) durchgeführt.

Ernährungskurse

Das Erlernen eines neuen Essverhaltens in einer Gruppe bietet vielfältige Möglichkeiten des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung. Wir bieten eine Vielzahl an Kursen auch im Rahmen von Präventionsmaßnahmen (werden von den Krankenkassen bezuschusst) an. So hast Du Spaß und Freude an der Veränderung.

Seminare, Vorträge
Zu verschiedenen ernährungsspezifischen Themen bieten wir Seminare und Vorträge an wie z.B.

  • Ernährung und Sport
  • „Abenteuer Essen“ – Kochen mit Kindern im Grundschulalter
  • Ernährungserziehung im Kindergarten und in der Schule
  • Ernährung in verschiedenen Lebens- und Altersphasen

Termine nach Absprache.