Wie funktioniert
Ernährungsberatung?
In 4 Schritten zur Gesundheit
1
Kennenlerngespräch
und Info
In einem ersten kostenlosen und unverbindlichem Kennenlerngespräch stellen wir mit Dir gemeinsam Deinen persönlichen Beratungsbedarf fest. Wir lernen uns näher kennen und sprechen über Dein Anliegen, Deine Ziele, den organisatorischen Ablauf und welche Möglichkeiten es für Dich gibt. Wir klären alle offenen Fragen, und informieren Dich wie eine Bezuschussung oder eine komplette Übernahme der Kosten über Deine Krankenkasse möglich ist.
Das Kennenlerngespräch ist telefonisch oder über Skype, Zoom oder Teams möglich, wir freuen uns trotzdem am meisten über ein persönliches Kennenlernen.
2
Erstgespräch
Der 60-minütige Termin beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. Hier geht es darum, eventuell vorliegende Erkrankungen, Beschwerden, bisherige Ernährungsgewohnheiten und die gesundheitliche Vergangenheit zu erfassen.
Die Anamnese gilt als Grundlage, um die individuelle Ernährungstherapie in kleinen Schritten zu planen und durchzuführen. Denn jeder Mensch ist in einer anderen Lebenssituation, deshalb sollte eine Ernährungsberatung auch immer ganz individuell erfolgen. So werden wir gemeinsam kleine Etappenziele vereinbaren, damit die Umstellung leichtfällt und sowohl kurzfristig als auch langfristig erfolgreich ist. Hierzu besprechen wir auch die Führung des Ernährungsprotokolls, die für die folgenden Termine eine wertvolle Unterstützung ist.
3
Folgegespräche
In den Folgegesprächen legen wir gemeinsam die Beratungsthemen fest und wie du die Ernährung im Alltag am besten umstellen kannst. Anhand der Auswertung des Ernährungs- und Bewegungsprotokolls und anhand der gesteckten Teilziele gehen wir Schritt für Schritt an die Optimierung deiner Ernährung vor und begleiten dich auf diesen Weg.
4
Prävention
Eine gesunde Ernährung hat enorm viele Vorteile. Man fühlt sich fitter und wohler, ist geistig klarer und leistungsstärker, nimmt ab (oder zu – je nach Erkrankungsbild) und hilft dabei. Eine umfassende Ernährungsberatung gehört mit zu den besten Präventionsmaßnahmen, die man für sich tun kann.

Warum brauche ich Ernährungsberatung?

Spaß am Alltag
zurückgewinnen
Die richtige Auswahl an Lebensmitteln liefert uns die notwendigen Nähr- und Vitalstoffe, die unser Wohlbefinden erhöhen. Eine Änderung oder Anpassung Deiner Essgewohnheiten macht Dich fitter, ausgeglichener und steigert Deine Leistungsfähigkeit. Sportler, Stillende, Schwangere und sehr belastete Menschen haben einen besonderen Bedarf an einer geeigneten Nährstoffzufuhr. Im Allgemeinen kann eine richtige Ernährung Erkrankungen vorbeugen oder Beschwerden lindern.

Unverträglichkeiten?
Ohne uns!
Hast Du oft Bauchschmerzen oder einen Blähbauch? Häufig sind Unverträglichkeiten der Grund für Beschwerden. Um wieder Spaß am Essen „ohne unangenehme Folgen“ zu bekommen, erhältst Du von uns wertvolle Tipps, wie Du deine Ernährung am angenehmsten umstellst.

Zusammen macht’s
mehr Spaß
Das Erlernen eines neuen Essverhaltens in einer Gruppe bietet vielfältige Möglichkeiten des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung. Wir bieten eine Vielzahl an Kursen auch im Rahmen von Präventionsmaßnahmen (werden von den Krankenkassen bezuschusst) an. So hast Du Spaß und Freude an der Veränderung.
Wie bekomme ich Ernährungsberatung?

Verordnung durch den Hausarzt

Präventionskurse
Ein Rezept gibt’s bei
Adipositas (BMI größer 30)
Fettstoffwechselstörungen
Arthrose & Rheuma
Zöliakie
Diabetes mellitus Typ 1 und 2
Nahrungsmittelallergien
Unverträglichkeiten
Arteriosklerose
Leberfunktionsstörungen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa)
Nierenfunktionsstörungen
Gicht
Bluthochdruck
Osteoporose
Vor- und Nachsorge von bariatrischen chirurgischen Eingriffen
Deine Ernährungsberaterin
Mein Name ist Rita Marten und ich bin Deine Diätassistentin im indigus Gesundheitszenrum in Löningen.
In meiner Vergangenheit war ich in verschiedenen Rehakliniken, in einem Krankenhaus und bei einer Krankenkasse tätig und konnte somit in vielen Bereichen Erfahrungen sammeln.
Im indigus besteht seit längerem die Möglichkeit, mit einem interdisziplinärem Team ein sehr individuelles Therapiekonzept anzubieten.
Aufgrund meiner Zertifizierung bin ich berechtigt, mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen.
Jeden Monat gibt es ein leckeres und gesundes Rezept. Immer passend zur Jahreszeit oder Saison, dazu gibt es Küchentipps, aktuelle Ernährungsempfehlungen, Lebensmittelinformationen u.ä.
Newsletter